Fördergerüst am Schacht Rote Grube in der Innenstadt von Freiberg kurz vor der Fertigstellung.

Nach umfangreicher gemeinsamer Planung durch die THYSSEN SCHACHTBAU GMBH und die Niederlassung Jena der TS BAU GMBH entsteht nach über 50 Jahren nach Einstellung des Freiberger Gewinnungsbergbaus ein neues Fördergerüst über den Dächern Freibergs.

Das Fördergerüst am Schacht Rote Grube dient der Schachtsanierung und der anschließenden Sanierung des Rothschönberger Stollns. Die Fertigstellung dieses wichtigsten Stollns im Freiberger Revier wurde vor wenigen Wochen zum 145. Mal gefeiert.

Die Komplexität des Vorhabens entstand nicht nur durch das innerstädtische Bauen, sondern auch durch die Errichtung des Fördergerüstes im Bestand auf einer bereits mehrfach abgegrabenen Bergbau Halde innerhalb eines denkmalgeschützten Gebäudes.

Die Gründung erfolgte über drei massive Stahlbetonfundamente, welche wiederum auf insgesamt zwölf 20 m langen Bohrpfählen ruhen. Das neue Fördergerüst wurde um das Bestandsgerüst herum errichtet. Anschließend wurde das Bestandsgerüst am neuen Fördergerüst abgefangen und im Bereich der Rasenhängebank geraubt. Somit konnte ein Kompromiss aus Baufreiheit und Denkmalschutz als optimale Ausgangslage für die Schachtsanierung geschaffen werden. Diese Schachtsanierung wird nach Fertigstellung des Fördergerüstes mit drei Bergbauwinden von der THYSSEN SCHACHTBAU GMBH bzw. der TS BAU GMBH realisiert.


Neues Fördergerüst 
Neues Fördergerüst 

Rasenhängebank2
Rasenhängebank vor dem Rauben des Bestandsgerüstes (innen) mit neuem Fördergerüst (außen)

Rasenhängebank2a
Rasenhängebank nach Rauben des Bestandsgerüstes im unteren Teil

Seilscheibenbühne
Blick von der Seilscheibenbühne über die Dächer Freibergs