Die OLKO-Maschinentechnik erhält den Auftrag zur Entwicklung und Erprobung der Bergetechnik von Bilfinger Noell GmbH.

Das Unternehmen OLKO-Maschinentechnik GmbH hat im Oktober 2021 zusammen mit der Bilfinger Noell GmbH (BNG), Würzburg, den Auftrag für die Entwicklung und Erprobung einer funktionsfähigen und insbesondere atom- und bergrechtlich genehmigungsfähigen Bergetechnik zur Rückholung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle aus den Einlagerungskammern 7/725 und 8a/511 des ehemaligen Forschungsbergwerks Asse II von der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) erhalten.

Bevor die radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage endgelagert werden können, müssen sie aus den Einlagerungskammern des Bergwerkes fachgerecht und möglichst fernhantiert geborgen werden. Die Rückholung setzt die Entwicklung und Erprobung neuartiger Bergetechnik voraus, etwa von fernbedienbaren Spezialmaschinen. Mit ihnen sollen rund 126.000 Fässer mit radioaktiven und chemischen Abfällen, welche zwischen 1967 und 1978 nach untertage verbracht wurden, aus den unterirdischen Kammern rückgeholt werden.

Bild 1 Asse

Die Bergungsarbeiten sind unter anderem deshalb besonders anspruchsvoll, weil die Fässer teilweise mit Salz verschüttet sind. Ferner gelten neben den strengen Auflagen aus dem Bereich der atomrechtlichen Vorgaben die speziellen Anforderungen im Bergbau, wodurch besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit der Geräte gelten.

Im Auftragsumfang enthalten ist als besonderer Schwerpunkt die Entwicklung und Erprobung spezieller Werkzeuge zum Greifen und Laden der Fässer sowie von Gerätschaften für eine gegebenenfalls notwendige Gebirgssicherung. Darüber hinaus müssen Steuerungstechnik, Komponenten des Leitstands und der Messwarte sowie die Einrichtungen zur Brandbekämpfung und Intervention entwickelt werden.

Das Bearbeitungskonzept, welches von BNG und OLKO – basierend auf deren langjährigen Erfahrungen in der Kern- und Bergbautechnik – entwickelt wurde, zeigt eine bedarfs- und technologieorientierte Vorgehensweise, die eine effiziente und wirtschaftliche Durchführung der Aufgabenstellung gewährleisten wird.

Dabei stellen die Einbindung von Experten, die vielfältigen Erfahrungen im Erstellen genehmigungsfähiger Unterlagen und die qualitätsgeprüfte innerbetriebliche Fertigung eine optimale Aufgabenbearbeitung sicher.

Bild 2 Asse